Aktuelle Informationen und spannende Neuigkeiten von Mühlfeld Immobilien

logo-white

Alle Blogartikel

Hier haben wir Ihnen alle bisherigen Blogartikel zusammengestellt. Diese sind nach verschiedenen Beitragskategorien sortiert.

„Ich packe meinen Koffer für 2025 mit…“

Wir hoffen, dass Sie alle eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit hatten!

Ein bekanntes Kinderspiel heißt „Ich packe meinen Koffer mit…“. Dabei sind die eigenen und die Packsachen der Mitspieler aufzuzählen. Der Koffer wird mit zunehmender Spieldauer voller und voller und was entscheidend ist – man muss auch die Sachen nehmen, die von den anderen eingepackt werden.

So ist es auch in der Realität. Es werden uns „Dinge“ aufgeladen, die wir nicht möchten und die unser Leben schwer machen. Als Teilnehmer des Spiels haben wir keine andere Wahl. Den Koffer mit Gutem und Schlechtem müssen wir tragen. Man könnte es Schicksal nennen.

Was wir aber beeinflussen können, ist die Haltung zu unserem Koffer. Deswegen wünschen wir Ihnen einen zuversichtlichen und positiven Blick auf das kommende Jahr und eine Reise durch 2025 mit möglichst leichtem Gepäck.

Ihr gesamtes Team von Mühlfeld Immobilien.

Und „täglich“ grüßt das Murmeltier!

Vergangene Woche wurden wir aufgerüttelt, verließen kurz unser tägliches Tun und begaben uns auf eine kleine Zeitreise. Was war geschehen? Es traf eine Bewertungsanfrage ein. Zunächst lief alles wie zigfach angewandt. Wir erfassten in einem ersten beratenden Telefonat wichtige Informationen und erfuhren auch ein paar private Hintergründe. Im Anschluss bereiteten wir den Bewertungsauftrag vor und übermittelten ihn per Mail. Ein paar Tage später ging es bei einer internen Besprechung auch um dieses Objekt. Wir stellten dabei fest, dass uns dieses Haus schon seit Bestehen von Mühlfeld Immobilien begleitet. Also über 35 Jahre! Unsere Dokumentation reicht nicht mehr ganz so lange zurück. Wir können aber recht gesichert sagen, dass wir es bereits dreimal bewertet und veräußert haben. Nun also Nr. 4.

Ganz offen gesprochen macht uns das sehr dankbar. Denn das Beschriebene zeigt, dass es Mühlfeld Immobilien noch immer gibt – mittlerweile sogar in zweiter Generation und mit Frauen-Power. Wir sind gesund geblieben, es konnte die Begeisterung für unseren Beruf weitergeben werden und wir haben dafür gesorgt, dass sich die Firma mit der Zeit weiterentwickelt. Es macht uns stolz, dass das Versprechen einer fachlich hochwertigen und ehrlichen Beratung über so lange Zeit bestehen bleibt und die Kunden weiter darauf vertrauen.

Es macht aber auch ein wenig nachdenklich. Denn man fragt sich, wo die ganze Zeit geblieben ist. Seit Verkauf Nr. 3 und dem aktuellen Kontakt liegen über 20 Jahre. Die früheren Käufer und auch wir sind älter geworden. Im Haus hat wahrhaftiges Leben stattgefunden – im positiven wie negativen Sinne. Die Anforderungen an unsere Arbeit und viele andere Rahmenbedingungen habe sich verändert. Die Welt ist heute eine andere.

Schließlich motivieren uns solche Ereignisse sehr und das lässt unsere Betrachtung von der Vergangenheit wieder in die Gegenwart wandern. Wir möchten erneut unter Beweis stellen, dass wir unseren Kunden einen echten Mehrwert bringen – auch beim vierten Mal. Gehen wir es an.

Danach werden wir gespannt sein, wann wir uns wieder über den Weg laufen. Wir werden berichten 🙂

Herzschlag der Region: Wie Heimatgefühl und Ehrenamt die lokale Identität prägen!

Wir haben schon oft über die große Verbundenheit zu unserer Heimat berichtet. In der aktuellen krisengeprägten Zeit, in der der allgemeine Stimmungsbarometer scheinbar nur noch nach unten zeigt, ist uns das Thema aber wichtiger als je zuvor. Warum? Weil wir der Überzeugung sind, dass der Schlüssel des Erfolgs unseres regionalen Mikrokosmoses auch auf größerer Ebene passen würde. Trotz der Herausforderungen erweisen wir Menschen uns doch immer wieder als erstaunlich widerstandsfähig und solidarisch. Man wächst zusammen, Innovationen entstehen und es gibt wieder Raum für die Hoffnung auf positive Veränderungen.

Es gibt zahllose Beispielprojekte, die den Herzschlag unserer Region prägen. Aktiv sind wir selbst bei „Wir sind Wahlen“, einer Ortsinitiative, die sich ehrenamtlich um die Verschönerung und Erweiterung des Freizeitangebotes für die Mitbürgerinnen und Mitbürger kümmert. Hinzu kommt die aktive Vereinsarbeit für das regionale Dorffest „Wählemer Kerwe“ und die Partnerschaft mit „Was jetzt Odenwald?“, einer regionalen Online-Plattform von Odenwäldern für Odenwälder.

Aber es gibt natürlich so viele weitere Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu betätigen und die lokale Identität zu prägen. Wir können euch alle nur dazu einladen: Engagiert euch! Es manifestiert das Gefühl daheim zu sein und es hat eine enorme Strahlkraft, die wir aktuell in der Welt so sehr brauchen.

Habt ihr Interesse an einer unserer Initiativen oder sind Fragen aufgetaucht? Scheut euch nicht und schreibt uns gerne an!

Erfahrungsbericht Teil 3: Bauherr 2021/22 vs. Bauherrin 2023/24!

Toni und Julia haben bereits über ihre unterschiedlichen Erfahrungen als Bauleute in den Bereichen Planung und Finanzierung berichtet. Heute liegt der Fokus auf dem Baubeginn und den hierfür vorbereitenden Maßnahmen.

Tonis Bauvorhaben startete 2021 als eines der ersten im Rahmen des genehmigten Bebauungsplanes. Zunächst mussten die öffentlichen Erschließungssarbeiten fertig gestellt werden. Darunter fällt üblicherweise die verkehrsmäßige Erschließung rund um den Straßenbau, die Straßenbeleuchtung und die Gehwege. Diese Arbeiten, die von den Städten und Gemeinden beauftragt werden, nehmen in der Regel viel Zeit in Anspruch. Parallel musste auch noch die technische Erschließung erfolgen. Hiermit ist die Anbindung des Grundstücks an alle Versorgungsnetzwerke gemeint (z.B. Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Internet, Telefonie und ggf. Kabelfernsehen). Auch die weiteren vorbereitenden Maßnahmen wie das Bodengutachten und die Vermessung des Grundstücks waren zeitlich noch einzubinden. Letztlich vergingen daher von der Genehmigung des Bauantrages bis zum tatsächlichen Baubeginn einige Monate und der offizielle Spatenstich erfolgte erst Mitte September 2021. Die Rohbauarbeiten (Bodenplatte und Keller) zogen sich bis weit in den Herbst, die Holzsystemteile für den Wandaufbau wurden im Spätherbst angeliefert und das Dach wurde im Dezember aufgeschlagen. Insofern mussten die einzelnen Handwerksfirmen teilweise mit jahreszeitbedingten mäßigen Wetterbedingungen klarkommen. Hinzu kamen Lieferengpässe und personelle Ausfälle, die durch die Corona-Pandemie hervorgerufen wurden.

Julia konnte in diesem Jahr auf die bereits eingeholten Erfahrungen der umliegenden Bauleute zurückgreifen. Vermessungstechniker und Bodengutachter kannten das Gebiet bereits, die Gemeinde war mit der Erschließung vollständig fertig, die Lage und Zuführung von Strom- und Wasserleitungen war eingezeichnet und klar geregelt. Auch durch die Zusammenarbeit mit einem Bauträger wurden die vorbereitenden Maßnahmen sehr zügig vergeben, koordiniert und durchgeführt. An dieser Stelle ist auch positiv hervorzuheben, dass die Kostenkalkulation für die sogenannten Baunebenkosten nahezu passgenau waren, so dass hier keine unangenehmen Überraschungen drohten. Und so dauerte es kaum mehr als zwei Monate von der Baugenehmigung bis zur Herstellung der Bodenplatte im August 2023.

Das gemeinsame Fazit der beiden Bauleute: Es ist unbedingt ein zeitlicher Puffer einzuplanen, wenn das Baugebiet noch nicht erschlossen ist. Es empfiehlt sich hier in den Austausch mit der jeweiligen Kommune zu gehen und so auf dem Laufenden zu bleiben. Sofern es möglich ist, sollte man zudem auf die Erfahrungen von umliegenden Bauleuten zurückgreifen. Diese geben hilfreiche Tipps und haben wertvolle Referenzwerte. Zwingend durchzuführende Maßnahmen, wie Bodengutachten und Vermessung des Grundstücks, sind auch finanziell in den Baunebenkosten zu kalkulieren. Das gleiche gilt für die Themen Baustrom und Wasser. Sofern man es beeinflussen kann, ist natürlich der Beginn der Sommerzeit die bestmögliche Bauphase für Erdaushub und Rohbau inklusive der Dacheindeckung. Aber auch hier hat das Wetter manchmal ganz eigene Pläne!

Und noch ein kleiner Ausblick am Ende: Ganz spannend ist derzeit die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes zu § 13 b Baugesetzbuch. Hier ist die Überplanung von Freiflächen am Ortsrand im beschleunigten Verfahren, d.h. ohne Umweltprüfung, geregelt. Mit dem aktuellen Urteil wird die  Vereinbarkeit von § 13 b BauGB mit Europarecht verneint. Für viele Bauleute, die derzeit auf die Genehmigung von eben solchen Bebauungsplänen warten, heißt das jetzt erst einmal Stillstand. Fraglich ist auch, wie bereits abgeschlossene Verfahren nach § 13 b BauGB geheilt werden können. Wir bleiben an dem Thema dran und werden berichten.

Starke Herzen, starke Taten – wie Inklusion im Sport funktioniert!

Am Samstag, den 01.07.2023, schnürten Julia und Toni Mühlfeld die Fußballschuhe. Fußballtraining mit den Incredibles der TG Jahn Trösel stand auf der Tagesordnung. Es handelt sich dabei um eine inklusive Fußballmannschaft für alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Spaß am Fußball haben. Bereits 2022 hatten wir erstmalig Kontakt mit der inklusiven Fußballmannschaft. Damals spendeten wir für einen neuen Satz Poloshirts für das komplette Team. Die Verbindung, die ab dem ersten Kennenlernen sehr herzlich war, hielt und so wurden wir zum Training und gemeinsamen Sommerfest der Incredibles eingeladen.

Was wir dort erleben durften? 27 Spielerinnen und Spieler sowie 3 Betreuer, die sich 90 Minuten dem Fußball widmeten und dabei unglaublich viel Spaß hatten. Aufwärmen im Mittelkreis, Technikübungen, Trinkpause und natürlich das Abschlussspiel. Viel Gelächter, aber auch konzentriertes Dribbeln war angesagt. Und am Ende? Gab es keine Verlierer, sondern nur Gewinner – man klatschte sich ab und freute sich auf die bereits duftenden Grillspezialitäten.

Aber warum schreiben wir jetzt diesen Blogartikel? Weil wir zu 100% überzeugt sind, dass hier Großartiges geleistet wird und weil wir dafür gerne Werbung machen möchten. Denn unsere Region lebt von starken Herzen und starken Taten! Trainiert wird jeden Samstag um 15.30 Uhr (außer es finden Turniere o.ä. statt). Man kann 2 bis 3 Mal schnuppern und muss dann Vereinsmitglied bei der TG Jahn Trösel werden. Alle sind Willkommen und werden von 3 tollen Trainern und 2 Tandem Young Coaches betreut. Und natürlich darf auch neben dem Platz finanziell oder mit ehrenamtlicher Zeit unterstützt werden!

Für Mühlfeld Immobilien steht fest: Diese Partnerschaft ist ein Gewinn für beide Seiten und auch die Fußballschuhe kommen erstmal nicht in den Keller :)!

 

 

Im wahrsten Sinne des Wortes „INCREDIBLE“

Samstag Abend, 14.01.2023, 17 Uhr. Julia und Toni Mühlfeld betreten den oberen Saal im Gasthaus zum Goldenen Bock in Ober-Abtsteinach. Es herrscht ein wildes Treiben, überall Gelächter und freudestrahlende Gesichter. Man fühlt sich direkt Teil einer großen Familie. So in etwa war der erste Eindruck der Jahresfeier der Incredibles der TG Jahn Trösel und unser Team durfte an diesem Abend eine Geldspende von 2.500 € übergeben.

Die Idee der Incredibles? Fußball für alle! Unter dem Motto „Fußball inklusiv und ohne Druck“ organisiert das Team um Trainer Marco Ginader ein Fußballerlebnis für Kinder mit und ohne Handicap. Mühlfeld Immobilien wurde auf die Incredibles dank eines Zeitungsartikels in der Odenwälder Zeitung und einem privaten Kontakt zu einem der Spieler aufmerksam. Das Konzept der inklusiven Mannschaft hat das gesamte Team sofort überzeugt. „Inklusion haben meine Schwester und ich durch unser freiwilliges soziales Jahr intensiv mitgestalten dürfen und uns liegt das Thema auch viele Jahre danach noch sehr am Herzen“, so Toni Mühlfeld.  Und auch die Verbundenheit zu unserer Heimat spielt eine große Rolle. „Als regionaler Familienbetrieb sind wir schon jahrzehntelang persönlich im Ehrenamt, aber auch in Form von Geld- bzw. Sachspenden dabei, förderungswürdige Projekte zu unterstützen“, berichtet Helge Mühlfeld.

Mühlfeld Immobilien freut sich daher sehr, in diesem Jahr ein unglaubliches Team zu unterstützen. Und dank des sehr wertschätzenden Kennenlernens ist eines auch gewiss: Mühlfeld Immobilien und die Incredibles bleiben in Kontakt. Das erste gemeinsame Training ist bereits in Planung und die Fußballschuhe sind bei Mühlfeld Immobilien so gut wie geschnürt.

Foto: Ernst Lotz