Aktuelle Informationen und spannende Neuigkeiten von Mühlfeld Immobilien

logo-white

Alle Blogartikel

Hier haben wir Ihnen alle bisherigen Blogartikel zusammengestellt. Diese sind nach verschiedenen Beitragskategorien sortiert.

Mühlfeld Immobilien: Wertermittlung auf Gutachtenniveau!

Vertrauen Sie unserer Fachkundigen Bewertungskompetenz. Als ausgebildete Sachverständige begutachten wir Ihre Immobilie im Detail und leiten einen realistischen Marktwert ab. Für den Immobilienverkauf oder in Erbschafts-, Schenkungs- und Scheidungsfällen.

Sprechen Sie uns gerne an: Toni Mühlfeld I Dipl. – Sachverständiger (DIA) und Helge Mühlfeld I Gutachter (WAK) unter 06201 7048484 oder t.muehlfeld@muehlfeld-immobilien.de.

Maklerauswahl: Vermittlungserfolg ist nachweisbar!

Die Auswahl eines passenden Maklerunternehmens bei der Vermittlung der eigenen Immobilie erscheint auf den ersten Blick nicht ganz einfach. Dies hängt damit zusammen, dass es sehr viele solcher Unternehmen gibt und dass sie alle einen schnellen Verkauf zum Maximalpreis versprechen. Oberflächlich betrachtet sind oft kaum Qualitätsunterschiede auszumachen, denn jedes Vermittlungsunternehmen versucht sich von seiner besten Seite zu präsentieren.

Es gilt also ein wenig hinter die Kulissen zu schauen, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Dabei helfen zwei Bezugsgrößen, die nicht geschönt werden können und somit sehr genau den Vermittlungserfolg der Makler darstellen:

  • die durchschnittliche Vermittlungszeit 
  • die durchschnittliche Abweichung der Verkaufspreise von den jeweiligen Startpreisen

Bei der Vermittlungszeit ist anzumerken, dass diese bei Maklerunternehmen, die überwiegend an schwierigen Märkten tätig sind oder oft mit dem Verkauf von Spezialimmobilien beauftragt werden, einen höheren Durchschnittswert erreicht. Hier ist also eine differenzierte Betrachtung erforderlich.

Als Entscheidungshilfe kann festgehalten werden: An guten Märkten sollte die durchschnittliche Vermittlungszeit bei 2 bis 3 Monaten liegen. An schwierigen Märkten sind 6 bis 9 Monate in Ordnung. Unabhängig von der Marktsituation sollte die durchschnittliche Negativ-Abweichung der Verkaufspreise von den jeweiligen Startpreisen nicht größer als 10% bis 15% betragen. Höhere Abweichungen zeigen, dass der Makler den örtlichen Immobilienmarkt nicht ausreichend gut kennt bzw. Schwächen bei der Wertermittlung aufweist.

Vergleichen Sie also Maklerunternehmen nach diesen Kennwerten, sodass Sie im Anschluss eine transparente Entscheidung treffen können.

Weiterbildung: 25. Freiburger Immobilientage!

Vor kurzem fanden in Freiburg die 25. Immobilientage der Deutschen Immobilien-Akademie (DIA) statt. Auch Toni Mühlfeld, der erst im vergangenen Jahr an der DIA seinen Diplom-Sachverständigen für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten abgeschlossen hat, nutzte diese Gelegenheit der Weiterbildung.

Tagsüber standen verschiedene Fachvorträge in den imposanten Räumlichkeiten der Albert-Ludwigs-Universität auf dem Programm und am Abend konnte man sich mit den ehemaligen Kommilitonen fachlich und natürlich auch privat austauschen.

Bei Mühlfeld Immobilien freut man sich nun schon wieder auf die nächsten Immobilientage. Denn Freiburg ist nicht nur wegen dieser Weiterbildungsmöglichkeit stets eine Reise wert.

Unternehmertreff Weinheim: Abschluss einer vielseitigen Saison!

Vor wenigen Tagen trafen sich die Weinheimer Jungunternehmer das letzte Mal in diesem Jahr. Man verbrachte einen kulinarisch exquisiten Abend bei den Bistronauten in Weinheim und ließ in diesem vortrefflichen Rahmen die „Unternehmenstreff-Saison“ gesellig ausklingen.

Insgesamt fanden 2018 vier weitere Veranstaltungen statt. Los ging es im Februar in der Villa Hübsch bei der Atalanta GmbH. Im Mai besichtigten die Unternehmer dann das Weinheimer Wasserwerk. Bei der Sechs-Mühlen-Tal-Wanderung im August wurden die Wanderschuhe geschnürt und im Oktober war man bei den Architekten Neff & Kuhn zu Gast.

Bei den Unternehmertreffen geht es vor allem um die Erweiterung des eigenen Unternehmerhorizonts. Die einzelnen Events laden dazu ein, andere Unternehmer kennenzulernen, sich unternehmerisch auszutauschen und voneinander zu profitieren. Eine Besonderheit ist dabei, dass verschiedenste Branchen vertreten sind. So können übergreifende Fragestellungen aus sehr unterschiedlichen Blickrichtungen betrachtet werden.

Mühlfeld Immobilien ist schon einige Jahren Teil des Netzwerks und findet, dass sich mittlerweile eine fast schon freundschaftliche Atmosphäre entwickelt hat. Man versteht sich als Einheit und hilft sich gegenseitig, wo man kann. Neuen Teilnehmern steht man sehr offen gegenüber. Weitere Weinheimer Unternehmer(-innen) sind also herzlich willkommen und werden von Beginn an als wichtiger Teil des Austauschs betrachtet. Bei Interesse steht Jens Stuhrmann, der Wirtschaftsförderer der Stadt Weinheim, als erster Ansprechpartner gerne zur Verfügung (j.stuhrmann@weinheim.de).

Ehrenamt: Eröffnung der Spielgolfanlage in Wahlen!

Nach der Eröffnung der neuen Spielgolfanlage am vergangenen Wochenende im Grasellenbacher Ortsteil Wahlen, können zwei Punkte festgehalten werden: Ehrenamtliches Engagement lohnt sich und jeder Freiwillige ist ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Umsetzung solcher lokalen Projekte.

Rund 190.000,- Euro kostete die 18-Loch-Anlage, die ab Frühjahr 2019 auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen wird. Die Anlage wurde von der Firma Trendsport gebaut. Durch die angesprochenen ehrenamtlichen Einsätze der Ortsgruppe „Wir sind Wahlen“ und die Hilfe des gemeindlichen Bauhofs, konnte ein fünfstelliger Betrag eingespart werden. Gemeinsam mit der Überwälder Wirtschafts- und Tourismusförderung (ZKÜ) gelang es der Gemeinde zudem, für das Projekt EU-Fördermittel aus dem „Leader“-Topf zu bekommen.

Mühlfeld Immobilien hält diese gemeinschaftliche Energie für die Kernstärke der ländlichen Regionen. Deswegen sind auch die Unternehmer immer wieder bei den Arbeitseinsätzen in ihrem Heimatort mit dabei. Und Helge Mühlfeld ist sich sicher: „Jetzt geht es erst so richtig los. Denn durch die sichtbaren Veränderungen im Ort sind immer mehr Bürger motiviert mitzuwirken. Sie stellen fest, dass man gemeinsam etwas bewegen kann. Jung und Alt gestalten miteinander und so ist auch für jeden etwas dabei. Und die Ideen gehen uns nicht aus. Die nächsten Projekte sind sogar schon in Planung.“

In Wahlen kann man also gespannt sein und es wäre natürlich toll, wenn nach diesem Beispiel auch in anderen Ortschaften das ehrenamtliche Engagement noch mehr gefördert werden würde.

Bild: Marco Schilling

Eigentum statt Miete: Kundenveranstaltung der Volksbank Weschnitztal!

Eigentum statt Miete: Ein Thema, das die vorwiegend jungen Leute des Weschnitztals wohl sehr interessierte. Denn die Plätze im Vereinsheim der KSG Mitlechtern waren gestern Abend vollends besetzt.

Die Volksbank Weschnitztal hatte zu dieser Kundenveranstaltung eingeladen und stellte mit Herrn Prangenberg einen sehr erfahrenen Referenten. Dieser verstand es, ein recht trockenes Thema unterhaltsam zu präsentieren und erreichte seine gebannten Zuhörer offensichtlich sehr gut. Das war auch wichtig, denn vor allem für junge Menschen kann der Immobilienerwerb ein wesentlicher Bestandteil der Altersvorsorge sein. Und dass dabei das eigene Tätigwerden und nicht das reine Verlassen auf den Staat notwendig ist, rechnete der Referent anhand zahlreicher Beispiele einprägsam vor.

Neben den Gastgebern waren auch die Firma BIG Haus und wir von Mühlfeld Immobilien vor Ort, um den Interessierten im Anschluss Rede und Antwort zu stehen. Wir bedanken uns im Zuge dessen recht herzlich bei der Volksbank für die Einladung und freuen uns schon auf die nächste Kundenveranstaltung.