Aktuelle Informationen und spannende Neuigkeiten von Mühlfeld Immobilien

logo-white

Alle Blogartikel

Hier haben wir Ihnen alle bisherigen Blogartikel zusammengestellt. Diese sind nach verschiedenen Beitragskategorien sortiert.

Mühlfeld Immobilien wirbt für Objekte in den Schaukästen von elf Volksbankfilialen

Vor der Eröffnung der zweiten Geschäftsstelle von Mühlfeld Immobilien haben sich die beiden Geschäftsführer Helge und Toni Mühlfeld ganz bewusst gegen ein so genanntes „Shop-Konzept“ entschieden. Maklershops sind in der Regel Büroeinheiten in Erdgeschosslagen mit großer Schaufensterfront.

Auf einen klaren Vorteil von Shops muss das Unternehmen dennoch nicht verzichten. Durch die langjährigen Kooperations­partnerschaften mit den Volksbanken Überwald-Gorxheimertal eG und Weschnitztal eG besteht die Möglichkeit, in Schaukästen der insgesamt elf Geschäftsstellen für die Immobilien der Eigentümer zu werben!

 

360° Immobilien-Rundgänge: Mühlfeld Immobilien baut Leistungsangebot aus

Bisher hat Mühlfeld Immobilien die Einbindung von Innenbildern bei der Immobilienvermarktung vermieden. Dies lag daran, dass einfache Bildaufnahmen immer nur einen Ausschnitt der Innenräume zeigen können und diese Aufnahmen, gerade bei älteren Bestandsimmobilien, der Immobilie nur wenig „schmeicheln“.

Dennoch war es unser Bestreben, die Kaufsuchenden umfassend auf einen möglichen Besichtigungstermin vor Ort vorzubereiten. Als reine Verkäufermakler verstehen wir es als unsere Aufgabe nur vorqualifizierte Interessenten zur Immobilie unserer Verkäufer zu führen.

Bei der Suche nach einem Lösungsansatz sind wir auf die Firma clipnow | 45info GmbH gestoßen. Diese konnten uns von ihren 360° Immobilien-Rundgängen überzeugen, weswegen wir uns nun über die zukünftige Zusammenarbeit freuen. Dabei nehmen wir gewisse Qualitätseinbußen für die sehr schnellen Ladezeiten der Bilder in Kauf.

Mit diesen Rundgängen können sich die Suchenden ganz in Ruhe einen umfassenden Eindruck vom Inneren der Immobilie verschaffen und dann entscheiden, ob eine Besichtigung der Immobilie sinnvoll ist. Auch wir merken dann, dass die Interessenten besser vorbereitet zum Termin erscheinen.

Machen Sie sich selbst einen Eindruck von den Möglichkeiten eines solchen Rundgangs:

Das Bestellerprinzip – für Mühlfeld Immobilien eine gute Entwicklung

Erst seit dem 01. Juni 2015 gilt das Bestellerprinzip bei Vermietungen. Dies bedeutet, dass der Auftraggeber der Maklerleistung diese auch bezahlt. In den öffentlichen Medien wurde diese immobilienrechtliche Veränderung aber schon monatelang beleuchtet. Vielen wird dieses Prinzip daher schon ein Begriff sein.

Die tatsächliche Einführung haben die Diesbach Medien nun dazu veranlasst, sich ebenfalls mit diesem Thema zu befassen. Neben einem weiteren Maklerbüro in Weinheim wurden auch wir nach unserer Fachmeinung gefragt. Das Vermietungsgeschäft gehört zwar nicht zu den Haupttätigkeitsfeldern von Mühlfeld Immobilien, dennoch arbeiten wir schon viele Jahre erfolgreich mit dem Bestellerprinzip beim Verkauf von Immobilien und können daher auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Diese Entwicklung betrachten wir daher als sehr positiv, denn sie bestätigt unsere unternehmerische Philosophie.

Zehn Merkmale seriöser Makler

Die wichtigsten Grundregeln für die Suche nach dem richtigen Immobilienmakler hat der IVD zusammengefasst. Das Berufsbild des Immobilienmaklers ist sehr komplex geworden. Schon längst beschränken sich Makler nicht mehr ausschließlich auf das einfache Nachweisen von Immobilien. Sie begutachten Grundstücke und Gebäude, erstellen Marktanalysen, prüfen Objektunterlagen, analysieren bestehende Mietverträge, geben wertvolle Hinweise zum Kaufvertragsrecht und helfen, die passende Finanzierung zu finden. Dennoch gibt es für das Berufsbild des Immobilienmaklers in Deutschland nach wie vor nur geringe gesetzliche Voraussetzungen, die Bezeichnung „Makler“ ist nicht geschützt. Das macht es für den Laien oft schwer, seriöse, gut qualifizierte Dienstleister von „schwarzen Schafen“ zu unterscheiden. Der Immobilienverband IVD hat eine Checkliste zusammengestellt, die dabei hilft, einen kompetenten Makler zu erkennen.

1. Marktkenntnis:

Professionelle Immobilienmakler kennen ihren Markt. Sie informieren über Preise, Mieten und Marktentwicklungen. Sie stehen bereits im Vorfeld mit Sachkenntnis bei der Bewertung der Immobilie zur Verfügung. Sie kennen Angebot und Nachfrage des jeweiligen Immobiliensegments und betreuen Käufer und Verkäufer mit transparenten Informationen rund um das Grundstücksgeschäft.

2. Referenzen:

Kompetente Makler verfügen über eine umfassende Ausbildung und über mehrjährige praktische Erfahrung. Jeder professionell arbeitende Makler wird daher Referenzen seiner bisherigen Tätigkeit vorweisen können – also auf erfolgreich vermittelte Objekte und zufriedene Kunden verweisen können. Um herauszufinden, wie die bisherigen Kunden des Maklers dessen Leistungen beurteilen, kann sich der neue Kunde deren Adressen geben lassen und sich bei diesen erkundigen.

3. Beratung ohne Zeitdruck:

Ein seriöser Makler ist bereit, sich für das Anliegen seiner Kunden Zeit zu nehmen und sie nicht nur mit einigen Adressen abzuspeisen. Er wird niemals auf einen Vertragsabschluss unter Zeitdruck hinarbeiten, sondern dem Kunden eine ausführliche Prüfung des Angebots gestatten. Ein Alarmsignal für Kunden sind Behauptungen des Maklers, der richtige Käufer oder Verkäufer sei schon in der Kartei und der erfolgreiche Verkauf nur noch Formsache. Gegen die Einbeziehung externer Hilfe, beispielsweise eines Sachverständigen oder Rechtsanwalts, wird ein seriöser Makler nichts einwenden. Zudem wird er niemals eine Immobilie ohne Besichtigungstermin vermitteln.

4. Individuelle Beratung:

Ein professionell arbeitender Makler spricht mit dem Kunden intensiv über dessen persönliche Wünsche und Bedürfnisse sowie seine wirtschaftliche Situation, ehe er einen ersten Vorschlag macht. Er wird alle Einwände des Kunden ernst nehmen und ihn von sich aus vor Risiken warnen. Auf keinen Fall wird er Vorauszahlungen verlangen.

5. Realistische Beratung:

Seriöse Makler kennen den marktgerechten Preis für eine Immobilie und können ihn auch begründen. Sie warnen Kunden davor, ihr Haus oder ihre Immobilie zu teuer anzubieten. Denn wenn Kunden ihre Immobilie zu einem unrealistisch teueren Preis inserieren, wird diese schnell zu einem Ladenhüter. Um die Immobilie später überhaupt noch verkaufen zu können, muss dann der Preis oft noch deutlich unter den gesenkt werden, der zu Anfang realistischerweise hätte gefordert werden können.

6. Haftpflicht:

Der Makler sollte eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Auch qualifizierte Makler sind nicht vor Fehlern gefeit. Im Ernstfall kann etwas so Simples wie ein übersehener Zahlendreher finanzielle Folgen erheblichen Ausmaßes haben. Professionelle Makler sichern daher sich und damit ihre Kunden vor möglichen Schäden aufgrund einer Panne, eines Irrtums oder eines Versehens ab. Die im IVD organisierten Makler sind verpflichtet, eine solche Versicherung abzuschließen.

7. Problembewusste Beratung:

Ein seriöser Immobilienmakler ist ein Berater, der niemandem vorgaukelt, ein Kauf- oder Verkaufswunsch sei schnell und einfach zu erfüllen. Er wird genauestens prüfen, wo eventuell Probleme bestehen oder auftauchen könnten und wird bei deren Lösung helfen. So verbergen sich beispielsweise bei Eigentumswohnungen in Teilungserklärungen oder Sondernutzungsrechten mitunter komplizierte Sachverhalte.

8. Planvolle Vorgehensweise:

Wer eine Immobilie verkaufen oder kaufen will, sollte sich genau beschreiben lassen, wie der Makler vorzugehen gedenkt und welche Aktivitäten er im Detail plant. Ein guter Makler ist in der Lage, ein genaues Bild der Marktlage zu geben. Er wird seine Aufgabe, die in Frage kommenden Zeiträume für die Abwicklung aller Formalitäten und den voraussichtlichen Aufwand klar benennen.

9. Kundenpflege:

Ein professioneller Makler behandelt seinen Kunden auch nach dem erfolgreichen Abschluss des Kauf- oder Mietvertrages als Kunden und verschwindet nach der Zahlung der Provision nicht sofort von der Bildfläche. Vielmehr wird er auch danach noch bei eventuell auftretenden Problemen helfen.

10. Mitgliedschaft im Fachverband:

Ein wichtiger Qualitätsnachweis für Makler ist die Mitgliedschaft in einem Berufsverband wie dem Immobilienverband IVD. Der IVD verpflichtet seine Mitglieder, regelmäßig Schulungen und Seminare zu besuchen, um auf dem aktuellen Wissensstand rund um die Immobilie zu sein. Jedes Verbandsmitglied muss eine umfassende Aufnahmeprüfung bestehen, in der das notwendige immobilienwirtschaftliche Wissen überprüft wird. Der Kunde sollte keine Scheu davor haben, den Makler nach seiner Aus- und Weiterbildung zu fragen. Seriöse Makler geben darüber bereitwillig Auskunft. IVD-Mitglieder müssen zudem den Nachweis über den Abschluss einer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung erbringen.

Benjamin Keller – Fachmann von Mühlfeld Immobilien für Garten- und Landschaftsbau!

Mühlfeld Immobilien versteht sich als Expertenunternehmen beim Verkauf von Immobilien im Odenwald und an der Bergstraße. Nichtsdestotrotz möchten wir unseren Kunden ein möglichst ganzheitliches und umfassendes Leistungsangebot rund um die Immobilie liefern. Deswegen setzen wir auf unser Expertennetzwerk, auf welches wir jederzeit mit einem guten Gewissen zurückgreifen können.

Immer wieder werden wir von Kunden nach Gartenbauunternehmen gefragt. Es freut uns daher sehr, dass wir von nun an auch die Firma Benjamin Keller Garten- und Landschaftsbau aus Aschbach zu unserem empfehlenswerten Expertenkreis zählen dürfen.

Im Rahmen der Garten-Neugestaltung der Geschäftsstelle Odenwald von Mühlfeld Immobilien konnten wir uns von der zuverlässigen, kreativen und schnellen Arbeit des Unternehmens überzeugen.

Mühlfeld Immobilien freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Die (Neben-) Kosten des Immobilienkaufs

Beim Kauf eines Grundstückes gibt es feste und variable Kosten, die von dem Zustand des Grundstückes beim Kauf abhängen. Die festen Kosten sind die Notar-, Grundbuch und Eintragungsgebühren sowie die Grunderwerbssteuer, die übrigen Kosten sind variabel. Die Maklerprovision kann je nach Region und Gegebenheit variieren.

Notar-, Grundbuch- und Eintragungsgebühren: 0,8 bis 1,5 % vom Kaufpreis

Grunderwerbsteuer: 6 % (Hessen) bzw. 5 % (Baden-Württemberg) vom Kaufpreis

Maklerprovision: Die ortsüblichen Maklerprovisionen beim Kauf einer Immobilie in Deutschland betragen 5 bis 6 % und sind – je nach regionaler Gegebenheit – voll vom Käufer bzw. Verkäufer oder jeweils in Teilen zusammen von Käufer und Verkäufer zu zahlen. Dazu kommt immer noch die jeweils gültige Mehrwertsteuer. Wir selbst werden nur vom Verkäufer honoriert und verlangen deshalb keine Käuferprovision.

Finanzierungskosten / Bearbeitungsgebühren: ca. 1 % vom Finanzierungsvolumen

Schätzkosten der Bank: 0,5 bis 1 % vom Kaufpreis

Verdienstausfallversicherung gegen Arbeitslosigkeit

Vermessungskosten: ca. 0,25 bis 0,4 % des Kaufpreises

Erschließungskosten: je nach Erschließungsstand des Grundstückes

Abholzen / Beräumen des Grundstückes

Abriss aller Gebäude(-teile)

Hausanschlüsse (Wasser, Gas, Elektro, Telekom)