Dieses interessante Wohn- und Geschäftshaus wurde 1966 erbaut. Hier können Sie Wohnen und Arbeiten verbinden. Aber auch andere Varianten der Nutzung sind denkbar.
Die zweckmäßige Aufteilung entspricht dem Zeitgeist der siebziger Jahre. Das Haus verfügt über eine Wohn- und eine Gewerbeebene, welche über ein geräumiges Treppenhaus miteinander verbunden sind. Das Highlight des Wohngeschosses mit seinen vier Zimmern, dem großen Dusch-/Wannenbad, dem separaten WC und der hellen Küche ist zweifelsohne die große und teilweise überdachte Terrasse mit einem atemberaubenden Fernblick bis Lindenfels. Diese kann stufenlos vom Wohn-/Esszimmer betreten werden. Die Wohnfläche beträgt ca. 118 m². Die Terrassenfläche ist zu einem Drittel enthalten.
Im Erdgeschoss befindet sich die Ladenfläche mit den Funktionsräumen. Diese Nutzebene hat eine stolze Deckenhöhe von etwa drei Metern. Ein separater und ebenerdiger Zugang ist hier vorhanden. Von der Ladenebene kann ein kleiner Kellerbereich erreicht werden. Hier sind vor allem die Heizung und das Öllager untergebracht. Die Gesamtnutzfläche von Erd- und Kellergeschoss beträgt rund 206 m².
Die westlich angebaute Garage kann mit einem elektrischen Sektionaltor verschlossen werden. Besonders praktisch ist, dass man von der Garage direkt in das Erdgeschoss gelangt.
Das schön gestaltete Grundstück mit einer Gesamtgröße von ca. 794 m² ist zweigeteilt. Straßenseitig kann es als gut frequentierter und sichtbarer Gewerbestandort und hinter dem Haus als schön angelegtes und kaum einsehbares Gartenidyll bezeichnet werden. Lassen Sie sich überraschen.
Das Anwesen wurde in Massivbauweise errichtet. Das Satteldach ist mit Betondachsteinen eingedeckt.
Die im Jahr 1982 eingebaute Öl-Zentralheizung ist nicht mehr zeitgemäß, aber noch voll funktionsfähig. Die Warmwassererzeugung erfolgt ebenfalls über dieses Heizsystem. Zusätzlich kann im Wohn-/Essbereich ein Kaminofen mit Holz befeuert werden.
Folgende Sanierungen/Renovierungen wurden bereits durchgeführt:
- Fenster und WC im Erdgeschoss (1980/81)
- Fassadendämmung (1990)
- Erneuerung Bad im Obergeschoss, Fenster im Büro und Hof (2001)
- Dämmung der oberen Decke zum Speicher (2008)
- verschiedene kleinere Maßnahmen (z.B. Haustür, elektrisches Garagentor etc.)
Zusätzliche Details der Ausstattung ergeben sich über den virtuellen Innenrundgang. Sprechen Sie uns gerne an!
Es handelt sich um eine zentrale Wohn- und Geschäftslage.
Eine gute öffentliche Verkehrsanbindung nach Weinheim, Heidelberg, Darmstadt oder Frankfurt ist durch die Bahnstrecke Fürth-Weinheim gewährleistet. Auch die Bergstraße ist mit dem Pkw schnell erreichbar.
Der Bedarf an ärztlicher Versorgung, an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Kindergartenplätzen sowie vielen behördlichen und finanziellen Dienstleistungen ist im Weschnitztal in einem breiten Spektrum abgedeckt. Zur Lebensqualität tragen das milde Mischwaldklima, der gepflegte dörfliche Charakter der Ortschaft, Wanderwege, Spielplätze und Erholungsanlagen bei.
Zusätzliche Informationen (Schulen, Kindergärten, Geschäfte, Ärzte, Vereine etc.) zu Krumbach und zur Großgemeinde Fürth finden Sie im Internet unter www.gemeinde-fuerth.de.
Es liegt ein Energiebedarfsausweis mit einer Gültigkeitsdauer bis zum 24.11.2034 vor. Der Endenergiebedarf beträgt 233,2 kWh/(m²*a). Der wesentliche Energieträger ist Heizöl. Die Effizienzklasse ist G und die Registriernummer lautet HE-2024-005443605.
Das Haus wird derzeit nicht bewohnt/genutzt und ist bereits vollständig geräumt. Sie können also zügig nach Besitzübergabe mit den Modernisierungsarbeiten beginnen.