Zum Verkauf steht ein sehr großes Gebäudeensemble, welches sich aus einem vollständig vermieteten Fünf-Parteienhaus und einem Altbestand mit verschiedenen Gebäudeteilen zusammensetzt.
Das Mietshaus wurde etwa 1973 errichtet. Über die Zeit fanden diverse Umbauten statt. So wurden beispielsweise 2007 das Obergeschoss neu aufgeteilt und modernisiert und 2017 die Untergeschosseinheit renoviert. Das Haus ist wie folgt aufgeteilt und vermietet:
Untergeschoss
Wohnung mit Terrasse. Die Wohnfläche beträgt ca. 60 m². Die Einheit ist seit 2017 vermietet. Die letzte Mieterhöhung fand im September 2022 statt.
Erdgeschoss
Wohnung mit Balkon. Die Wohnfläche beträgt ca. 52 m². Die Einheit ist seit 2017 vermietet.
Wohnung mit Balkon und Außenstellplatz. Die Wohnfläche beträgt ca. 97 m². Die Einheit ist seit 2024 vermietet.
Obergeschoss
Wohnung mit Balkon, Außenstellplatz und Garage. Die Wohnfläche beträgt ca. 68 m². Die Einheit ist seit 2023 vermietet.
Wohnung mit Balkon und Garage. Die Wohnfläche beträgt ca. 92 m². Die Einheit ist seit 2020 vermietet.
Ursprünglich im Jahr 1837 erbaut, erstreckt sich der modernisierungsbedürftige und leerstehende Altbestand über drei Ebenen. Im Untergeschoss findet man neben einer Doppelgarage und einer Einzelgarage insgesamt 13 Kellerräume. Ergänzt wird diese Ebene durch einen Heizraum und einen Öltankraum.
Im Erdgeschoss befindet sich eine Drei-Zimmer-Küche-Bad-WC-Wohnung, ein großer Saal, ein heller Wintergarten mit Übergang zum Mietshaus, eine geschlechtergetrennte Toilettenanlage und zwei weitere Nutzflächen. Die Wohnfläche beträgt ca. 307 m².
Im Obergeschoss findet man sechs Zimmer vor, die über eine zentrale Diele verbunden sind. Ein Raum mit Wanne, ein WC und eine Dachterrasse ergänzen das Raumangebot. Die Wohnfläche beträgt rund 138 m².
Der Dachboden hat Ausbaupotential.
Wichtigste Ausstattungsmerkmale des Mietshauses auf einen Blick:
...massive Bauweise und Satteldach mit neueren Betondachsteinen. Dachraum mit einfacher Dämmung (Verbesserungsmöglichkeiten)
...Putzfassade mit teilweise installiertem Vollwärmeschutz (wird aktuell vervollständigt)
...Fenster größtenteils 2007 erneuert - Kunststoffrahmen mit Dreifachverglasung. Zwei von drei Hauseingangstüren modernisiert
...geflieste Balkone, teilweise reparaturbedürftig
...Bäder in einem guten und gepflegten Zustand
...bestehende Ölzentralheizung aus dem Jahr 1973 (Brenner von 1992) mit zentraler Warmwasserversorgung. Stahltank im Keller mit 15.000 Liter Fassungsvermögen. Neue Pelletsheizung bereits beauftragt
Wichtigste Ausstattungsmerkmale des Altbestands auf einen Blick:
...massive Bauweise mit Natursteinmauerwerk im Untergeschoss
...Doppelgarage mit neuen (2020) elektrobetriebenen Sektionaltoren. Auf dieser wurde 2008 ein Wintergartenbau in Satteldachausführung errichtet, welcher bis zum First offen und mit Betondachsteinen eingedeckt ist. Haupthaus des Altbestands mit Betondachsteinen eingedeckt. Ehemaliger Saalbereich mit Tonziegeldeckung. Die übrigen baulichen Anlagen (z.B. ehem. Verkaufsraum, Kühlraum oder Schlachtraum etc.) als Flachdächer ausgeführt.
...überwiegend isolierverglaste Kunststofffenster verschiedener Baujahre. Aber auch Glasbausteine oder einfachverglaste Scheiben
...Putzfassade, teilweise mit Vollwärmeschutzputz
...innere Verbindungstreppen aus Holz (relativ steile Stiegen)
...Bad von 2006, separates WC und geschlechtergetrennte Toilettenanlage im Erdgeschoss in gutem Zustand. Bad im Obergeschoss nur mit Wanne und WC ohne Waschbecken. Waschbecken und teilweise Duschen in den Zimmern des Obergeschosses
...Ölzentralheizung von 1967 und zentrale Warmwasserversorgung. 10.900 Liter Stahltank
Weitere Details zur Ausstattung können Sie sich auf Anfrage über unseren virtuellen Rundgang anschauen.
Die Grundstücke befinden sich in Unter-Schönmattenwag, einem Ortsteil der Gemeinde Wald-Michelbach und weisen eine sanft nach Westen in Richtung Ulfenbach abfallende Topografie auf. Die Gesamtgrundstücksfläche von ca. 6.015 m² erstreckt sich über die Flurstücke mit den Nummern:
235/1 mit 2.450 m² Grünland, Hofwiesen
235/2 mit 413 m² Hof- und Gebäudefläche
236/3 mit 707 m² Gebäude- und Freifläche und 1.978 m² Landwirtschaftsfläche
477/2 mit 464 m² Gebäude und Freifläche
Die Gesamtliegenschaft verfügt über einen großzügigen Hof, der asphaltiert ist und Fläche für mindestens zehn Kfz-Stellplätze bietet, einen kleinen Vorgarten auf der Straßenseite und über weitläufige Wiesenflächen, die in regelmäßigen Abständen von einem Landwirt gepflegt werden.
Im direkten Umfeld der Immobilie befinden sich eine Grundschule und ein Kindergarten sowie eine Bäckerei, die gegenüber liegt. Das örtliche Gasthaus Zum Goldenen Hirsch ist ein beliebter Treffpunkt und spiegelt das lebendige Orts- und Vereinsleben wider.
Eine gut ausgebaute Busverbindung sorgt für eine schnelle Erreichbarkeit der naheliegenden Gemeinde Wald-Michelbach, die weniger als zehn Minuten entfernt ist und umfassende Einkaufsmöglichkeiten sowie weitere Einrichtungen des täglichen Bedarfs bietet.
Weitere Informationen zu Unter-Schönmattenwag und zu Wald-Michelbach mit seinen zahlreichen Ortsteilen (Schulen, Kindergärten, Geschäfte, Ärzte, Vereine etc.) finden Sie im Internet unter www.wald-michelbach.de.
Für das Mietshaus liegt ein Energiebedarfsausweis mit einer Gültigkeitsdauer bis zum 04.02.2035 vor. Der Endenergiebedarf beträgt 201,6 kWh/(m²*a). Der Energieträger ist Öl, die Effizienzklasse ist G und die Registriernummer lautet HE-2025-005555536. Nach Abschluss der begonnenen Modernisierungen (neue Pelletsheizung und Dämmung der westlichen Außenfassade) wird der Endenergiebedarf 123 kWh/(m²*a) betragen. Der Energieträger wird Holzpellets und die Effizienzklasse wird D sein.
Für den Altbau liegt ebenfalls ein Energiebedarfsausweis mit einer Gültigkeitsdauer bis zum 04.02.2035 vor. Der Endenergiebedarf beträgt 246,2 kWh/(m²*a). Der Energieträger ist Öl, die Effizienzklasse ist G und die Registriernummer lautet HE-2025-005555306.
Zur Nutzungshistorie des Altbaus:
Ursprünglich als Metzgerei errichtet, diente das Gebäude im Laufe der Jahre auch als Gastwirtschaft und Pension. Die Metzgerei wurde im Jahr 1991 geschlossen, und im Jahr 2006 stellte die Gastwirtschaft den Betrieb ein. Danach erfolgte eine Umnutzung des Erdgeschosses, das nun als großzügige Wohnung gestaltet ist. Im Obergeschoss wurden 1973 die Gästezimmer ausgebaut, die 2007 in mehrere Mietwohnungen umgewandelt wurden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Legalität dieser Umnutzungen bislang nicht geprüft wurde. Ein bedeutendes Merkmal dieser Immobilie ist, dass laut Verkehrswertgutachten kein Denkmalschutz besteht, was potenziellen Käufern gestalterische Freiheit bietet.
Renditeberechnung für das Mietshaus:
Die monatliche Kaltmiete beträgt 2.261,50,- €. Die Kaltmiete ergibt einen Jahresrohertrag von 27.138,- €. Nimmt man einen Kaufpreisanteil für das Mietshaus in Höhe von 495.000,- € an und bei Erwerbsnebenkosten von ca. 7,5% auf den Kaufpreis errechnet sich so eine Bruttorendite von rund 5,5%.