Unverbaubares Wohnen in bester Wohnlage auf über 2.000 m² Grundstück!

Haus zum Kauf in Fürth
665.000 €
Kaufpreis
ca. 289 m²
Wohnfläche
6
Zimmer
ca. 2.184 m²
Grundstück
1964
Baujahr

Grundrisse

Detailbeschreibung

Repräsentatives Anwesen in einer der schönsten Aussichtslagen von Fürth.

Das weiträumige und voll unterkellerte Einfamilienhaus mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 289 m² wurde 1964 auf einem 2.184 m² großen Grundstück errichtet. Es besticht durch eine interessante Raumaufteilung, die vor allem durch den offenen Eingangsbereich mit einer eleganten Galerie und dem direkten Zugang zu einer großflächigen Terrasse geprägt ist. Diese ist teilweise überdacht und nach Westen ausgerichtet. Die Fläche von über 100 m² ist anteilig mit ca. 33 m² in der Wohnflächenberechnung enthalten.

Das Erdgeschoss verfügt neben dem Dielenbereich über einen sehr großen, hellen Wohn- und Essbereich, zwei Zimmer, eine Küche und ein Bad. Die Wohnfläche in diesem Geschoss beträgt rund 208 m². Von dieser Ebene hat man neben dem Terrassenzugang auch die Möglichkeit, ebenerdig das Grundstück zu nutzen.

Im Dachgeschoss stehen neben einem Schlafzimmer ein weiteres Zimmer, ein Bad, ein Abstellraum, die Galerie und ein kleiner, nach Osten ausgerichteter Balkon zur Verfügung. Der als Kinderzimmer nutzbare Raum ist teilbar und verfügt über ein Waschbecken. Die Wohnfläche auf dieser Ebene beträgt etwa 81 m².

Das Untergeschoss inklusive der beiden Garagen verfügt über eine nutzbare Fläche von ca. 218 m². Neben dem Technik- und Lagerraum für Holzpellets befinden sich dort ein weiteres Bad und 4 Keller- bzw. Hobbyräume. Hiervon wird ein Raum als Barbereich mit Theke und Sitzmöglichkeit genutzt und ein weiterer Raum besticht durch eine eingebaute Holzsauna inklusive einer Duschmöglichkeit. Zudem hat man einen direkten Zugang zu einer Garage. Die weitere, daran angebaute Garage ist von außen zugänglich.

Das Haus wurde in massiver Bauweise errichtet. Der U-förmige Baukörper wurde um die teilweise überdachte Terrasse herum errichtet. Dadurch ergibt sich eine außergewöhnliche Dachform, in die auch zwei Schleppgauben integriert wurden. Das Dach ist mit Tonziegel eingedeckt.

Im Jahr 2021 wurde die alte Heizungsanlage durch eine Pellets-Heizung mit Pufferspeicher für Solar ersetzt. Für die Bevorratung der Pellets wurde ein Silo-Lager eingebaut. Die Wärmeverteilung erfolgt über Heizkörper. Ergänzend steht im Galeriebereich ein Kachelofen für Festbrennstoffe zur Verfügung.

Die Innenausstattung kann als dem Baujahr entsprechend bezeichnet werden. Wobei die Fenster in weiten Teilen des Hauses bereits erneuert wurden. Die dazugehörigen Holzrollläden werden teilweise elektrisch betrieben. Neben den überwiegend gefliesten Böden findet man auch Räume mit Teppich. Die Wände sind im Dielenbereich verputzt und in den Wohnräumen tapeziert.

Es ist richtig, dass hier wohl eine Anpassung der Gebäudeausstattung an den aktuellen Zeitgeschmack ansteht. Auch die Haustechnik ist insgesamt erneuerungsbedürftig. All dies schmälert jedoch nicht das große Potential, welches die außergewöhnliche Kombination aus Lage und Objekt mit sich bringt.

Weitere Ausstattungsdetails erhalten Sie über den virtuellen Rundgang und natürlich bei einer möglichen Besichtigung vor Ort. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

Eine Panoramalage, die besser nicht sein könnte. Das großzügige und sonnige Grundstück befindet sich in der besten Aussichtslage von Fürth. Es ist nach Südwesten ausgerichtet und hat ein leichtes Gefälle. Mit Blick auf das schöne Weschnitztal und in unmittelbarer Nähe zu den Wiesen und Wäldern des vorderen Odenwaldes bleiben hier keine Wünsche offen.

Da die Zufahrtsstraße eine Sackgasse ist, wird ein absolut ruhiges Wohnen garantiert. Dennoch erreicht man das Ortszentrum von Fürth in ca. 15 Gehminuten. Auch zwei Schulen befinden sich in Laufnähe.

Zusammengefasst kann behauptet werden: Wer ruhiges und sonniges Wohnen mit einem grandiosen Panoramablick sucht, findet hier genau das Richtige.

Weitere Informationen (Schulen, Kindergärten, Geschäfte, Ärzte, Vereine etc.) zu Fürth finden Sie im Internet unter www.gemeinde-fuerth.de.

Es liegt ein Energiebedarfsausweis mit einer Gültigkeitsdauer bis zum 05.09.2032 vor. Der Endenergiebedarf beträgt 219,0 kWh/(m²*a). Die Energieträger sind Holz und Pellets. Die Effizienzklasse ist G und die Registriernummer lautet HE-2022-004221734.

Das Grundstück ist zwar bebaut, für eine mögliche Erweiterungs- oder Neubebauung sei aber darauf hingewiesen, dass es sich im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Im Scheppel und im Kesselchen“ befindet. Demnach befindet sich die Parzelle in einem reinen Wohngebiet (WR). Die Grundflächenzahl (GRZ) gibt den Flächenanteil eines Baugrundstückes an, der überbaut werden darf. Sie beträgt 0,4. Die Geschossflächenzahl (GFZ) gibt das Verhältnis der gesamten Geschossfläche aller Vollgeschosse der baulichen Anlagen auf einem Grundstück zu der Fläche des Baugrundstücks an. Sie beträgt ebenfalls 0,4.

Weitere Angebote