Blogarchiv
Hier haben wir Ihnen alle bisherigen Blogartikel zusammengestellt. Diese sind nach verschiedenen Beitragskategorien sortiert.
- Leistungen u. Besonderheiten (30)
- Partnerschaften u. Kooperationen (21)
- Ratgeber (31)
- Firmenentwicklung u. Presse (43)
- Kurzfilme (6)
- Sonstige Themen (57)
Partnerschaften u. Kooperationen
11.04.2023Unser Netzwerk – Experteninterview zum Thema „Wie baut man für die Zukunft?“
Partnerschaften u. Kooperationen
27.02.2023Unser Netzwerk – Experteninterview zum Thema „Flugdrohnen – es geht hoch hinaus!“
Bereits im Januar durften wir Euch im Gespräch mit der Volksbank Weschnitztal eG einen kleinen Einblick in unser Netzwerk geben. Heute stellen wir Euch Ruben Ebersold von „RED Drone Services“ vor. Ruben ist Drohnenpilot und absoluter Experte auf seinem Gebiet. Immer wenn besondere Luftaufnahmen in Form von Bildern oder Videos unserer Immobilien aufgenommen werden, ist er im Spiel. Daher freuen wir uns sehr das Arbeiten mit Drohnen, die Sinnhaftigkeit sowie auch mögliche Fallstricke bei deren Einsatz heute beleuchten zu können.
Aber wer ist eigentlich Ruben Ebersold? Fünf Blitzfragen zu Beginn:
3 Worte, die Du mit Mühlfeld Immobilien verbindest? familiär, vertrauensvoll, partnerschaftlich
Wohnhaft in Frankenthal – Hand aufs Herz, wo lässt’s sich besser aushalten? Als „Pälzer Bu‘“ schätze ich meine Heimat. Am Odenwald gefällt mir das Idyllische, manchmal auch etwas Verschlafene. Als versöhnlichen Kompromiss würde ich die Bergstraße vorschlagen. Die hat nämlich den Vorzug, dass der Sonnenuntergang anstatt des Sonnenaufgangs genossen werden kann. Das kommt meinem Bio-Rhythmus entgegen.
Drohnenpilot – ein lang gehegter Traum oder einfach „nur ein Job“? Um diesen Traum zu hegen, war nicht lange Zeit. Dafür ist die Technologie zu jung. Aber es ist definitiv auch nicht einfach ein Job. Ich denke hier war ich einfach nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort für diesen „Traumjob“.
Der schönste Spot, der mit der Drohne eingefangen wurde? Der Rauschberg bei Ruhpolding an einem frischen, klaren Sommermorgen. Ich bin um 5 Uhr in der Frühe aufgestanden, um den Berg im Licht der aufgehenden Sonne aufzunehmen. Für einen kurzen Zeitraum ergibt sich eine schattenlose Ausleuchtung des Berges und zeitgleich verleiht der aufsteigende Dunst der Wiese dem Bild etwas Geheimnisvolles. Ein eindrucksvoller Moment.
Ein Insidertipp für alle Hobbydrohnenpiloten? Macht euch vor dem Starten mit den rechtlichen Voraussetzungen vertraut. Das erspart euch im Zweifel viel Ärger. Außerdem sind Landschaftspanoramen viel spannender als der eigene Vorgarten.
Und jetzt geht es hoch hinaus:
Wie muss man sich eine Ausbildung zum Drohnenpiloten vorstellen (Dauer, Kosten, Anbieter, usw.)? Erst einmal ist es keine Ausbildung im Sinne eines Ausbildungsberufs, sondern eine Lizenz, die erworben wird. Diese wird nach Prüfung durch die vom Luftfahrtbundesamt benannte Stelle erteilt. Das sind entweder reine Onlineanbieter (bspw. copteruni.de) oder Anbieter, die auch Vor-Ort-Kurse machen (bspw. proflycenter.de). Darüber hinaus gibt es natürlich einige Fähigkeiten, die hilfreich sind: Fotografie, ein gutes technisches Verständnis und etwas Fingerspitzengefühl sind drei davon.
In welchen Bereichen ist die Zusammenarbeit mit professionellen Drohnenpiloten sinnvoll? Ganz klassisch ist das erst einmal die Medienproduktion. Zur Vermarktung von Immobilien, Tourismusregionen oder auch im Bereich der Filmproduktion. Zunehmend gewinnt aber auch der Bereich der industriellen Anwendungen an Bedeutung. Das beginnt dann bei der rein visuellen Inspektion von schwer zugänglichen oder gefährlichen Bereichen und geht hin bis zur Erstellung von dreidimensionalen Abbildern von Objekten. Grundsätzlich lässt sich sagen: je komplexer die Anforderung, desto wichtiger die Zusammenarbeit mit einem Profi.
Welche „Fallstricke“ existieren bei der Nutzung von Drohnen und was wären mögliche rechtliche Konsequenzen bei Nichtbeachtung? Fehler Nummer 1 ist die Missachtung der Pflicht zum Bestehen eines Versicherungsschutzes. Diesen Fehler kann ich nämlich machen, bevor ich das erste Mal starte. Ansonsten ist der wohl häufigste Fehler, dass in Bereichen geflogen wird, in denen dies nur nach Erfüllung gewisser Auflagen zulässig ist. Je nach Vergehen sind hier Bußgelder bis 50.000 Euro möglich.
Die Skepsis gegenüber dem Einsatz von Drohnen ist in Deutschland sehr hoch – woher rührt diese und wie geht RED Drone Services damit um? Ich denke, diese stammen zum einen aus der historischen Entwicklung. Drohnen wurden zuerst zu militärischen Zwecken eingesetzt, bevor die zivilen Anwendungsfälle an Bedeutung gewannen. Zum anderen sind wir ein Volk von Datenschützern. Da sind wir im Zweifel erst einmal skeptisch… Scherz beiseite – ich denke die mediale Berichterstattung fokussiert sich zu oft auf die Fälle, in denen Drohnen unsachgemäß eingesetzt wurden. Ich würde mir wünschen, dass der Nutzen relevanter ziviler Anwendungsfälle stärker in den Fokus rückt. Und wenn ich damit gleich beginnen darf: In Darmstadt gibt es den Drohnenbauer Wingcopter. Diese liefern mit ihren Drohnen temperaturempfindliche Impfstoffe in schwach erschlossene regionale Gebiete Afrikas. Eine super Sache!
Höher, schneller, weiter – wo siehst du die Zukunft von Drohnen? Höher? Wohl kaum. Ich denke wir werden weiter im Luftraum bis 120m bleiben müssen. Schneller? Nicht unbedingt. Das aktuelle Niveau ist ganz gut. Weiter? Das würde ich mir wünschen. Ein Betrieb außerhalb der Sichtweite würde industriellen Anwendungsfällen einen starken Schub verpassen. Ansonsten erwarte ich einen teilautonomen und irgendwann auch einen autonomen Betrieb. Dafür muss es aber erst einmal ein rechtliches Rahmenwerk geben. Das wird also noch etwas dauern.
Vielen Dank an Ruben Ebersold für die Beantwortung unserer Fragen – für uns war es ein spannender und sehr unterhaltsamer Perspektivenwechsel! Für weitere Auskünfte vermitteln wir gerne einen direkten Kontakt. Sprechen Sie uns an!
Partnerschaften u. Kooperationen
12.01.2023Unser Netzwerk – Experteninterview zum Thema „Baufinanzierung“!
Ein starkes Unternehmen braucht ein starkes Netzwerk. Kooperationen sind uns daher extrem wichtig, damit unsere Kunden auch über das Kerngeschäft von Mühlfeld Immobilien hinaus gut beraten sind. Um auch unseren Leserinnen und Lesern einen Überblick zu verschaffen, gehen wir mit unseren Partnern in den kommenden Monaten ins Gespräch. Heute im Interview: Jan Bechtel – Finanzierungsexperte der Volksbank Weschnitztal eG.
Zum Einstieg ein kurzer Faktencheck:
3 Worte, die Sie mit Mühlfeld Immobilien verbinden? „Familienunternehmen, Qualität, Expertise“
Sie leben im Weschnitztal, was verbinden Sie mit Ihrer Heimat? „Kurzgefasst: Hohe ländliche Lebensqualität im Randbereich der Metropolregionen Rhein-Neckar und Rhein-Main.“
Volksbank Weschnitztal eG: Dafür steht Ihre Bank. „Aus der Region, für die Region! Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern, starke Kundennähe und -bindung, persönliche und individuelle Beratung, wirtschaftliche Förderung der Region.“
Und jetzt kommen wir zu den wirklich dringlichen Fragen in der aktuellen Zeit:
Wie hoch sind die aktuellen Bauzinsen und welche Faktoren beeinflussen diese?
„Aktuell für 10 Jahre bei ca. 3,8%. Welche Indikatoren am Markt die Kreditzinsen im Wesentlichen beeinflussen, kann man hier verständlich nachlesen. https://www.drklein.de/zinsentwicklung-prognose.html#/. Neben diesen allgemeinen Faktoren wirken natürlich noch individuell Faktoren der Kreditnehmer auf den Kreditzins: Höhe des Eigenkapitals, Ratenhöhe, Kreditlaufzeit, Sicherheiten und Sondertilgungswünsche sind hier zu nennen.“
Was sollten Kunden aufweisen, damit eine Finanzierung gelingen kann?
„Eigenkapital zwischen 10-20% in Bezug auf die Gesamtkosten bildet eine solide Basis. Eine anfängliche Tilgung von ca. 2% des Darlehensbetrags sollte leistbar sein. Außerdem benötigt man ein gesichertes laufendes Einkommen mit einem monatlichen Überschuss nach Abzug aller Ausgaben.“
Wo kann ich mir noch günstige Bauzinsen für die Zukunft sichern?
„Aktuell kann man sich noch über Bausparverträge Kreditzinsen von teils unter 1% sichern. Sei es zum Beispiel für eine Anschlussfinanzierung in 10-15 Jahren oder für den Eigenheimbesitzer als „Vorsorge“ für Renovierungen an der eigenen Immobilie. Allerdings ist hier Eile geboten. Es wird erwartet, dass die Bausparkasse Schwäbisch-Hall in näherer Zukunft die Zinsen an das aktuelle Umfeld anpasst.“
Abschluss einer Baufinanzierung: Lieber noch etwas abwarten oder zuschlagen? Wie ist die allgemeine Prognose für das kommende Jahr?
„Grundsätzlich muss ein Bau-/Kaufvorhaben sorgfältig geplant sein. Die Finanzierung ist ein Teil dieser Gesamtplanung. Überstürztes Handeln ist hier fehl am Platz. Die getroffenen Entscheidungen wiegen in der Regel für eine sehr lange Zeit. Daher sollten alle individuellen Rahmenbedingungen erfüllt sein. Der Zins ist nur ein Teil davon. Die Prognose zur Zinsentwicklung überlasse ich den Experten und je nach „Glaubensrichtung“ kann man sich der ein oder anderen Richtung anschließen. Von weiteren Steigerungen, über Verharren auf aktuellem Niveau, bis hin zu leichten Senkungen zum Jahresende 2023 ist alles dabei. Einig sind sich aber alle, dass ein extrem niedriges Zinsumfeld, wie wir es bis Ende 2021 hatten, auf die nächsten Jahre nicht mehr zu erwarten ist.“
Warum empfehlen Sie Ihre Bank als Finanzierungspartner?
„Über den Finanzverbund der Genossenschaftlichen Finanzgruppe bekommen unsere Kunden alles aus einer Hand. Wir begleiten unsere Kunden aktiv nicht nur bis zum Abschluss des Kreditvertrages, sondern auch über die vielen Jahre der Geschäftsbeziehung und stehen als verlässliche Ansprechpartner zur Seite.“
Und zum Abschluss ein persönlicher Blick auf die Lage – Bauzinsentwicklung: Hoffnung oder Frust?
„Dass die jahrelange Niedrigzinsphase so schlagartig endet und innerhalb eines Jahres im 10-Jahresbereich von knapp unter 1% bis aktuell auf ca. 4% steigt, hatte selbst von den Experten niemand erwartet. Natürlich bedeutet dies eine massiv höhere Zinsbelastung für zukünftige Darlehensnehmer. Die hinzukommenden spürbaren Preissteigerungen bei Waren und Dienstleistungen wirken zusätzlich auf das Budget. Manche Kauf-/Bauvorhaben sind dadurch geplatzt. Der Frust überwiegt bei weitem. Hoffnungen auf sinkende Zinsen im Jahr 2023 dürften höchstwahrscheinlich unerfüllt bleiben.“
Wenngleich die Zukunftsaussichten nicht ganz so rosig sind, bleiben wir unserer positiven Grundhaltung treu – Problem erkannt, Problem (im besten Falle) mit den richtigen Partnern gebannt. Vielen Dank an Jan Bechtel für die Beantwortung unserer Fragen. Für weitere Auskünfte vermitteln wir gerne einen direkten Kontakt. Sprechen Sie uns an!
Partnerschaften u. Kooperationen
09.11.2022Neues Sponsoring – Mühlfeld Immobilien in der 1. Bundesliga!
Wir freuen uns sehr, an dieser Stelle unser neues Sponsoringprojekt vorstellen zu können: Mühlfeld Immobilien unterstützt in der aktuellen Saison 22/23 die 1. Bundesligamannschaft der Damen des TTC 1946 Weinheim e.V.. Auf den ersten Blick wird man sich fragen, was Mühlfeld Immobilien und die Damenmannschaft des TTC gemeinsam haben. Auf den zweiten Blick erschließt sich das sehr schnell. Mühlfeld Immobilien identifiziert sich mit der Leidenschaft zum Sport, der Regionalität und der Förderung von einem aktiven Vereinsleben. Wenn diese Komponenten auch noch gepaart sind mit einem enormen sportlichen Erfolg und geballter Frauenpower, dann bedeutet das für uns eine perfekte Partnerschaft.
Die 1. Damenmannschaft des TTC , in der auch die Nr. 18 der Weltrangliste Bruna Takahashi vertreten ist, spielt in der aktuellen Saison in der 1. Bundesliga. Mühlfeld Immobilien wünscht dem Team viel Erfolg und wird es sich nicht entgehen lassen, auch persönlich bei dem ein oder anderen Heimspiel die Damen anzufeuern.
Partnerschaften u. Kooperationen
16.03.2022Seilschaften: Verlässliche Partnerschaften in unsicheren Zeiten!
Eine Seilschaft zeichnet sich dadurch aus, dass jeder, der in sie eingebunden ist, sich auf die anderen verlassen kann. Man „arbeitet“ am gleichen Ziel und erreicht dieses in der Gruppe auch besser. Übertragen auf unser berufliches Umfeld, befinden wir uns teilweise schon Jahrzehnte in Seilschaften bzw. Kooperationen mit Partnern, die Aufgaben für unsere Kunden übernehmen, die an unsere Leistungsbereiche angrenzen. Das sind zum Beispiel Gartenbau-, Räumungs- oder Versicherungsunternehmen. Aber auch Rechtsanwälte, Steuerberater u. a. gehören dazu.
Besonders stolz sind wir auf unsere Zusammenarbeit mit den Volksbanken Weschnitztal eG und Überwald-Gorxheimertal eG. Diese besteht jeweils schon über 20 Jahre. Gerade in den aktuell sehr unsicheren und schnell wandelnden Zeiten sind solche Partnerschaften für uns und unsere Kunden sehr wichtig. Sie zeugen von Verlässlichkeit und Beständigkeit.
Auch unseren „Seilpartnern“ wird es so gehen und so freuen wir uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit, die sich entwickeln darf, aber im Kern konstant bleiben soll.
Partnerschaften u. Kooperationen
06.10.2020Der erste Eindruck zählt: Home Staging für den Garten!
Für einen zügigen Immobilienverkauf zum Höchstpreis ist der erste Eindruck entscheidend. Deswegen kann es durchaus sinnvoll sein, das Haus vor dem Vermarktungsstart herzurichten. Dies gilt natürlich nicht nur für das Innere. Auch der Außenbereich sollte sich möglichst von seiner besten Seite präsentieren.
Wer sich die ratsamen Arbeiten nicht selbst zutraut, dem können wir zuverlässige Unternehmen aus der Region empfehlen. Diese kümmern sich schnell und professionell. Sprechen Sie uns gerne an.
Partnerschaften u. Kooperationen
31.01.2020Mühlfeld Immobilien beim Kapitalmarktforum!
Unser langjähriger Kooperationspartner die Volksbank Weschnitztal eG hatte am vergangenen Dienstag wieder zum Kapitalmarktforum in das Bürgerhaus nach Mörlenbach eingeladen. Vor rund 300 Gästen referierten Stefan Bielmeier (Chefvolkswirt der DZ Bank) und Axel Schütze (Vertriebsmanager der Reisebank AG) über die Entwicklung auf den weltweiten Finanzmärkten bzw. die Anlage in Edelmetalle.
Mühlfeld Immobilien möchte sich herzlichst für die Einladung, den sehr informativen Abend und für spannende Gespräche bei kleinen Häppchen und Getränken bei der Volksbank Weschnitztal eG bedanken.
Partnerschaften u. Kooperationen
25.11.2019Objektwerbung bei unseren Kooperationspartnern!
Mit den Volksbanken Weschnitztal eG und Überwald-Gorxheimertal eG bestehen langjährige Partnerschaften.
Neben der direkten Ansprache vorgemerkter Suchkunden, dem Einsatz von Schilder- und Printwerbung und der Nutzung digitaler Werbekanäle stellen wir Ihre Immobilie auch in insgesamt 11 Volksbankniederlassungen aus.
Nutzen auch Sie diese Fülle an Werbeplattformen beim Verkauf Ihrer Immobilie und sprechen Sie uns an. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Partnerschaften u. Kooperationen
31.01.2019Mühlfeld Immobilien beim Kapitalmarktforum der Volksbank Weschnitztal!
Wir möchten uns herzlich bei der Volksbank Weschnitztal für die Organisation des Kapitalmarktforums im Mörlenbacher Bürgerhaus bedanken und freuen uns, dass wir der Einladung gefolgt sind.
Denn unser Kooperationspartner hatte für die Gestaltung des Abends keine Kosten und Mühen gescheut. So konnte sogar der Chefvolkswirt der DZ Bank AG Stefan Bielmeier in das Weschnitztal gelockt werden. Die Aussichten, die er den zahlreichen Besuchern mitgebracht hatte, waren allerdings nicht durchweg positiv. So prognostizierte Bielmeier, dass die Zinsen in den nächsten Jahren wohl kaum steigen werden. Die Investition in Aktienmärkte sei deswegen mittel- und langfristig eine der wenigen Möglichkeiten nennenswerte Renditen zu erwirtschaften.
Die angeregte Fragerunde im Anschluss zeigte, dass die Volksbank mit ihrer Themenwahl genau richtig lag. Uns so wurde auch beim späteren Fingerfood-Buffet noch kräftig weiterdiskutiert.
Partnerschaften u. Kooperationen
19.10.2018Unternehmertreff Weinheim: Architektur erleben!
Auf ihrer Website schreiben die Architekten Pascal Kuhn und Patrick Neff, dass ein jeder Mensch sich tagtäglich mit dem gebauten Raum auseinandersetze. Sei es bei der Arbeit, in der Freizeit oder Zuhause. Sei es bewusst oder unbewusst. Durch diese allumfassende Präsenz liege in der Arbeit des Architekten ein Höchstmaß an gesellschaftlicher Verantwortung.
Dass die beiden und ihr Kollege Phillipp Arévalos diese Verantwortung im Rahmen ihrer täglichen Arbeit durchaus ernst nehmen, davon konnten sich die Weinheimer Unternehmer bei ihrem gestrigen Treffen glaubhaft überzeugen. Das Architekturbüro hatte in den CEDAR Business Campus in der Eisleber Straße 4 in Weinheim eingeladen und stellten ihr Architekturverständnis anhand zahlreicher Projekte vor. Der Business Campus wurde von Neff Kuhn Architekten entworfen, 2017 fertiggestellt und ist mittlerweile nahezu komplett vermietet. Beim beeindruckenden Rundgang durch die Büroimmobilie konnten die Weinheimer Unternehmer dann feststellen, dass sich die architektonische Leitidee – Ästhetik, Qualität und Funktionalität – überall wiederfinden lässt.
So inspiriert war es dann auch nicht verwunderlich, dass man sich im Anschluss noch sehr lange über verschiedenste Themen austauschte. Und genau das soll das Unternehmertreffen, welches regelmäßig von der Wirtschaftsförderung Weinheim organisiert wird, auch bewirken: ein Dialog verschiedener Unternehmersparten zur Schaffung von Synergien und Ideen. Natürlich sind neue Unternehmer und Unternehmerinnen immer herzlich willkommen!
Ihr Kontakt zu uns
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lernen Sie uns in einem persönlichen Termin kennen.
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.